URL (Uniform Resource Locator)
Jedem im Internet verfügbaren Dokument ist solch eine eindeutige Adreßangabe zugeordnet.
Die URL beginnt mit einer Buchstabenkombination, gefolgt von einem Doppelpunkt.
Diese Buchstabenkombination verweist darauf, innerhalb welches Dienstes sich die
durch die URL angesprochene Information befindet.
Beispiel für eine URL innerhalb des World Wide Web:
http://zapf.fb15.uni-dortmund.de/ifj/
Beispiel für eine URL zu einer Datei, die über das File Transfer Protocol
(FTP) übertragen wird: ftp://ftp.uni-stuttgart.de/pub/doc/networks/misc/einsamkeit-und-usenet