Kinder im Netz

zurück Teilnahmeaufrufe für die Umfrage "Kinder im Netz"

 

nach oben Fax an Computerschulen


An die FUTUREKIDS-Geschäftsstellen

Sehr geehrte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von FUTUREKIDS,

ich möchte Sie auf die Online-Umfrage "Kinder im Netz" aufmerksam machen. Die Studie ist Teil meiner Diplomarbeit am Institut für Journalistik der Universität Dortmund und als solche nicht-kommerziell. Bitte unterstützen Sie das Forschungsvorhaben, indem Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf die Umfrage hinweisen, ggf. durch einen Aushang (siehe beigefügtes Blatt).

"Kinder im Netz" ist die erste wissenschaftliche Online-Umfrage im deutschen Sprachraum, die sich direkt an Kinder richtet (6 bis 13 Jahre). Sie stützt sich auf einen interaktiven Fragebogen, der von Mitte Mai bis Mitte Juli im World Wide Web abgerufen werden kann. Je nach Lesekenntnissen und Internet-Erfahrung benötigen die Kinder zwischen zehn und 20 Minuten für das Ausfüllen.

Ziele Die Umfrage soll zeigen, wie Kinder das Internet nutzen:


Die Ergebnisse werden nach Abschluß meines Diploms im Internet veröffentlicht. Ausführlichere Informationen - auch zu meiner Person - finden Sie auf der Fragebogen-Homepage. Dort können Sie auch einen Testfragebogen ausfüllen:

http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Fragen oder Anregungen? Schicken Sie mir einfach eine E-Mail:

kinder.im.netz@gmx.de

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie das beigefügte "Mini-Plakat" in Ihren Schulungsräumen aufhängen könnten.

Mit freundlichen Grüßen



 

nach oben Mitteilung an elektronische Foren für Eltern


Liebe Eltern,

ich moechte Sie auf die Online-Umfrage KINDER IM NETZ aufmerksam machen und um Ihre Unterstuetzung bitten. Die Studie ist Teil meiner Diplomarbeit am Institut fuer Journalistik der Universitaet Dortmund und als solche NICHT-KOMMERZIELL:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Haben Sie Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die das Internet bereits nutzen? Dann waere ich Ihnen dankbar, wenn Sie sie auf die Umfrage hinweisen koennten.

KINDER IM NETZ

...ist die erste wissenschaftliche Online-Umfrage im deutschen Sprachraum, die sich direkt an Kinder richtet (6 bis 13 Jahre). Sie stuetzt sich auf einen interaktiven Fragebogen, der von Mitte Mai bis Mitte Juli im World Wide Web abgerufen werden kann. Je nach Lesekenntnissen und Internet-Erfahrung benoetigen die Kinder zwischen 8 und 20 Minuten fuer das Ausfuellen.
Insbesondere juengere Kinder (bis ca. acht Jahre) sollten beim Ausfuellen des WWW-Fragebogens gegebenenfalls von Erwachsenen unterstuetzt werden.

ZIELE

Die Umfrage soll zeigen, wie Kinder das Internet nutzen:

Die Ergebnisse werden nach Abschluss meines Diploms im Internet veroeffentlicht. Weitere Informationen ueber Ansatz und Ziele der Studie sowie zu meiner Person finden Sie auf der FRAGEBOGEN-HOMEPAGE:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Eltern, Lehrer und andere interessierte Erwachsene koennen dort auch einen Testfragebogen ausfuellen.

Noch Fragen? Schicken Sie mir einfach eine E-Mail:

    kinder.im.netz@gmx.de

Mit freundlichen Gruessen

Tobias Gehle



 

nach oben Mitteilung an elektronische Foren für Kinder


Hallo!

Bist Du zwischen 6 und 13 Jahre alt und ab und zu im Internet unterwegs?
Dann mach mit bei der Umfrage KINDER IM NETZ.

Klick einfach diese Adresse an, und los geht's:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Ich stelle Dir dort ein paar Fragen. Zum Beispiel wuesste ich gerne, was Dir im Internet gefaellt und was nicht, wie oft Du surfst und E-Mails verschickst und wo Du das machst, in der Schule zum Beispiel oder zu Hause.

    UND WARUM DAS ALLES?

Ich studiere an der Universitaet Dortmund und schreibe dort gerade meine Diplomarbeit. Das ist so aehnlich wie eine Hausaufgabe, nur nicht fuer die Schule, sondern eben für die Uni. Und da moechte ich ein bisschen was ueber Kinder schreiben, die im Internet unterwegs sind. Dafuer muß ich aber viele Kinder fragen, was sie denn so alles im Internet machen.

Also, waere schoen, wenn Du mir helfen koenntest. Hier nochmal die Adresse zum Mitmachen:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Und wenn Du Fragen hast, dann schreib mir einfach:

    kinder.im.netz@gmx.de

Ich freue mich ueber jede E-Mail!

Liebe Gruesse

    Tobias Gehle



 

nach oben Mitteilung an Grundschullehrer


Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulhomepage-Betreuer,

ich moechte Sie auf die Online-Umfrage KINDER IM NETZ aufmerksam machen und um Ihre Unterstuetzung bitten. Die Studie ist Teil meiner Diplomarbeit am Institut fuer Journalistik der Universitaet Dortmund und als solche NICHT-KOMMERZIELL.

Ich waeren Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Schuelerinnen und Schueler auf die Umfrage hinweisen koennten. Insbesondere bei juengeren Kindern (bis ca. acht Jahre) waere es wichtig, dass Sie oder die Eltern gegebenenfalls beim Ausfuellen des WWW-Fragebogens behilflich sind:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

KINDER IM NETZ

...ist die erste wissenschaftliche Online-Umfrage im deutschen Sprachraum, die sich direkt an Kinder richtet (6 bis 13 Jahre). Sie stuetzt sich auf einen interaktiven Fragebogen, der von Mitte Mai bis Mitte Juli im World Wide Web abgerufen werden kann. Je nach Lesekenntnissen und Internet-Erfahrung benoetigen die Kinder zwischen 8 und 20 Minuten fuer das Ausfuellen.

ZIELE

Die Umfrage soll zeigen, wie Kinder das Internet nutzen:

Die Ergebnisse werden nach Abschluss meines Diploms im Internet veroeffentlicht. Weitere Informationen ueber Ansatz und Ziele der Studie sowie zu meiner Person finden Sie auf der FRAGEBOGEN-HOMEPAGE:

 http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Eltern, Lehrer und andere interessierte Erwachsene koennen dort auch einen Testfragebogen ausfuellen.

Haben Sie vielleicht Interesse an einem Logo, das Sie in Ihre Schul-Homepage einbauen moechten, um von dort direkt auf die Umfrage zu verweisen? Unter folgender Adresse finden Sie eins:

http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/bilder/logo.gif

Ich habe auch ein kleines Plakat zu der Umfrage erstellt. Es waere schoen, wenn Sie das in Ihren Klassenraeumen aufhaengen koennten. Das Plakat liegt als GIF-Grafik und als Word-Datei vor und ist im Internet unter folgenden Adressen abrufbar:

GIF-Datei: http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/plakat.gif

WORD-Datei: http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/plakat.doc

Noch Fragen? Schicken Sie mir einfach eine E-Mail:

 kinder.im.netz@gmx.de

Ich bedanke mich im voraus fuer Ihre Unterstuetzung.

Mit freundlichen Gruessen

Tobias Gehle



 

nach oben Mitteilung an Lehrer weiterführender Schulen


Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulhomepage-Betreuer,

ich moechte Sie auf die Online-Umfrage KINDER IM NETZ aufmerksam machen und um Ihre Unterstuetzung bitten. Die Studie ist Teil meiner Diplomarbeit am Institut fuer Journalistik der Universitaet Dortmund und als solche NICHT-KOMMERZIELL.

Ich waeren Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Schuelerinnen und Schueler (bis einschliesslich Klasse 6) auf die Umfrage hinweisen koennten:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

KINDER IM NETZ

...ist die erste wissenschaftliche Online-Umfrage im deutschen Sprachraum, die sich direkt an Kinder richtet (6 bis 13 Jahre). Sie stuetzt sich auf einen interaktiven Fragebogen, der von Mitte Mai bis Mitte Juli im World Wide Web abgerufen werden kann. Je nach Lesekenntnissen und Internet-Erfahrung benoetigen die Kinder zwischen 8 und 20 Minuten zum Ausfuellen des Fragebogens.

ZIELE

Die Umfrage soll zeigen, wie Kinder das Internet nutzen:

Die Ergebnisse werden nach Abschluss meines Diploms im Internet veroeffentlicht. Weitere Informationen ueber Ansatz und Ziele der Studie sowie zu meiner Person finden Sie auf der FRAGEBOGEN-HOMEPAGE:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Eltern, Lehrer und andere interessierte Erwachsene koennen dort auch einen Testfragebogen ausfuellen.

Haben Sie vielleicht Interesse an einem Logo, das Sie in Ihre Schul-Homepage einbauen moechten, um von dort direkt auf die Umfrage zu verweisen? Unter folgender Adresse finden Sie eins:

http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/bilder/logo.gif

Ich habe auch ein kleines Plakat zu der Umfrage erstellt. Es waere schoen, wenn Sie das in Ihren Klassenraeumen aufhaengen koennten. Das Plakat liegt als GIF-Grafik und als Word-Datei vor und ist im Internet unter folgenden Adressen abrufbar:

GIF-Datei: http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/plakat.gif

WORD-Datei: http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/plakat.doc

Noch Fragen? Schicken Sie mir einfach eine E-Mail:

    kinder.im.netz@gmx.de

Ich bedanke mich im voraus fuer Ihre Unterstuetzung.

Mit freundlichen Gruessen

Tobias Gehle



 

nach oben Mitteilung an elektronische Foren für Lehrer


Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulhomepage-Betreuer,

ich moechte Sie auf die Online-Umfrage KINDER IM NETZ aufmerksam machen und um Ihre Unterstuetzung bitten. Die Studie ist Teil meiner Diplomarbeit am Institut fuer Journalistik der Universitaet Dortmund und als solche NICHT-KOMMERZIELL.

Ich waeren Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Schuelerinnen und Schueler (bis einschliesslich 13 Jahre) auf die Umfrage hinweisen koennten. Insbesondere bei juengeren Kindern (bis ca. acht Jahre) waere es wichtig, dass Sie oder die Eltern gegebenenfalls beim Ausfuellen des WWW-Fragebogens behilflich sind:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

KINDER IM NETZ

...ist die erste wissenschaftliche Online-Umfrage im deutschen Sprachraum, die sich direkt an Kinder richtet (6 bis 13 Jahre). Sie stuetzt sich auf einen interaktiven Fragebogen, der von Mitte Mai bis Mitte Juli im World Wide Web abgerufen werden kann.

Je nach Lesekenntnissen und Internet-Erfahrung benoetigen die Kinder zwischen 8 und 20 Minuten fuer das Ausfuellen.

ZIELE

Die Umfrage soll zeigen, wie Kinder das Internet nutzen:

Die Ergebnisse werden nach Abschluss meines Diploms im Internet veroeffentlicht.

Weitere Informationen ueber Ansatz und Ziele der Studie sowie zu meiner Person finden Sie auf der FRAGEBOGEN-HOMEPAGE:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Eltern, Lehrer und andere interessierte Erwachsene koennen dort auch einen Testfragebogen ausfuellen.

Haben Sie vielleicht Interesse an einem Logo, das Sie in Ihre Schul-Homepage einbauen moechten, um von dort direkt auf die Umfrage zu verweisen? Unter folgender Adresse finden Sie eins:

http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/bilder/logo.gif

Ich habe auch ein kleines Plakat zu der Umfrage erstellt. Es waere schoen, wenn Sie das in Ihren Klassenraeumen aufhaengen koennten. Das Plakat liegt als GIF-Grafik und als Word-Datei vor und ist im Internet unter folgenden Adressen abrufbar:

GIF-Datei: http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/plakat.gif

WORD-Datei: http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/plakat.doc

Noch Fragen? Schicken Sie mir einfach eine E-Mail:

    kinder.im.netz@gmx.de

Ich bedanke mich im voraus fuer Ihre Unterstuetzung.

Mit freundlichen Gruessen

Tobias Gehle



 

nach oben Mitteilung an Experten-Foren für Online-Umfragen


Liebe Listenmitglieder, liebe Newsgroup-Leser,

ich moechte Sie auf die Online-Umfrage KINDER IM NETZ aufmerksam machen. Die Studie ist Teil meiner Diplomarbeit am Institut fuer Journalistik der Universitaet Dortmund und als solche NICHT-KOMMERZIELL:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

KINDER IM NETZ

...ist die erste wissenschaftliche Online-Umfrage im deutschen Sprachraum, die sich direkt an Kinder richtet (6 bis 13 Jahre). Sie stuetzt sich auf einen interaktiven Fragebogen, der von Mitte Mai bis Mitte Juli im World Wide Web abgerufen werden kann. Je nach Lesekenntnissen und Internet-Erfahrung benoetigen die Kinder zwischen 8 und 20 Minuten fuer das Ausfuellen.
Insbesondere juengere Kinder (bis ca. acht Jahre) sollten beim Ausfuellen des WWW-Fragebogens gegebenenfalls von Erwachsenen unterstuetzt werden. Haben Sie selbst Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die das Internet bereits nutzen? Dann waere ich Ihnen dankbar, wenn Sie sie auf die Umfrage aufmerksam machen koennten.

ZIELE

Die Umfrage soll zeigen, wie Kinder das Internet nutzen:

Die Ergebnisse werden nach Abschluss meines Diploms im Internet veroeffentlicht. Weitere Informationen ueber Ansatz und Ziele der Studie sowie zu meiner Person finden Sie auf der FRAGEBOGEN-HOMEPAGE:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Eltern, Lehrer und andere interessierte Erwachsene koennen dort auch einen Testfragebogen ausfuellen.

Noch Fragen? Schicken Sie mir einfach eine E-Mail:

    kinder.im.netz@gmx.de

Mit freundlichen Gruessen

Tobias Gehle



 

nach oben Mitteilung an Betreiber von Homepages für Kinder


Liebe Webmaster,

ich moechte Sie auf die Online-Umfrage KINDER IM NETZ aufmerksam machen. Die Studie ist Teil meiner Diplomarbeit am Institut fuer Journalistik der Universitaet Dortmund und als solche NICHT-KOMMERZIELL:

http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

KINDER IM NETZ

...ist die erste wissenschaftliche Online-Umfrage im deutschen Sprachraum, die sich direkt an Kinder richtet (6 bis 13 Jahre). Sie stuetzt sich auf einen interaktiven Fragebogen, der von Mitte Mai bis Mitte Juli im World Wide Web abgerufen werden kann. Je nach Lesekenntnissen und Internet-Erfahrung benoetigen die Kinder zwischen zehn und 20 Minuten zum Ausfuellen des Fragebogens.

ZIELE

Die Umfrage soll zeigen, wie Kinder das Internet nutzen:

Die Ergebnisse werden nach Abschluss meines Diploms im Internet veroeffentlicht.

Eltern, Lehrer und andere interessierte Erwachsene koennen auf der FRAGEBOGEN-HOMEPAGE einen Testfragebogen ausfuellen:

    http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Unter dieser Adresse finden Sie auch weitere Informationen ueber die Online-Umfrage KINDER IM NETZ sowie zu meiner Person.

Noch Fragen? Schicken Sie mir einfach eine E-Mail:

    kinder.im.netz@gmx.de

Haben Sie vielleicht Interesse an einem Logo, das Sie in Ihre Homepage einbauen moechten, um von dort direkt auf die Umfrage zu verweisen? Unter folgender Adresse finden Sie eins:

http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/bilder/logo.gif

Ich bedanke mich im voraus fuer Ihre Unterstuetzung.

Mit freundlichen Gruessen

Tobias Gehle



 

nach oben Brief an Zeitschriften


Sehr geehrte(r) N.N.,

ich möchte Sie auf die Online-Umfrage "Kinder im Netz" aufmerksam machen. Die Studie ist Teil meiner Diplomarbeit am Institut für Journalistik der Universität Dortmund und als solche nicht-kommerziell.

"Kinder im Netz" ist die erste wissenschaftliche Online-Umfrage im deutschen Sprachraum, die sich direkt an Kinder richtet (6 bis 13 Jahre). Sie stützt sich auf einen interaktiven Fragebogen, der von Mitte Mai bis Mitte Juli im World Wide Web abgerufen werden kann. Je nach Lesekenntnissen und Internet-Erfahrung benötigen die Kinder zwischen zehn und 20 Minuten für das Ausfüllen.

Ziele Die Umfrage soll zeigen, wie Kinder das Internet nutzen:

Die Ergebnisse werden nach Abschluß meines Diploms im Internet veröffentlicht.

Ich möchte auch ausdrücklich Eltern und Lehrer ansprechen, die ihre Kinder bzw. Schüler beim Ausfüllen des Fragebogens möglichst unterstützen sollen. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie in einer Ihrer nächsten Ausgaben einen Hinweis auf das Forschungsprojekt unterbringen könnten.

Eltern, Lehrer und andere interessierte Erwachsene können auf der Fragebogen-Homepage einen Testfragebogen ausfüllen.

Die Adresse im World Wide Web:

http://pweb.uunet.de/pr-gehle.do/kinder/

Unter dieser Adresse finden Sie auch eine Seite für Erwachsene mit weiteren Informationen über die Online-Umfrage "Kinder im Netz" sowie über meine Person. Ich habe mir erlaubt, Ihnen als Anlage einen Ausdruck dieser Seite zu übersenden.

Für telefonische Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Oder Sie schicken mir einfach eine E-Mail:

kinder.im.netz@gmx.de

Mit freundlichen Grüßen

© Tobias Gehle, 1998

zurück Bookmark für diese Seite: http://www.netz-kids.de


[Startseite]  [Abstract]  [Inhalt]  [Literatur]  [Fragebogen]
  [Download]  [Kontakt]  [nach Hause]