Kinder im Netz

zurück Programmvorschau und Hintergrundinformationen zu einzelnen Sendungen vor

Die aktuelle Programmvorschau von Lilipuz und die Hintergrundseite zum Ohrenbär sind nach den Surftips die gefragtesten Informationsangebote von Lilipuz Online. Die Seite mit den allgemeinen Informationen zu der Sendung Ohrenbär liegt sogar noch leicht vor dem Lilipuz-Programm (siehe Abbildung 3.5). Deutlich weniger Nutzer der Lilipuz-Seiten im Internet interessieren sich jedoch für die aktuelle Programmvorschau zum Ohrenbär.

Abbildung 3.5

Betrachtet man die Monate Januar bis Mai 1998 gesondert und ermittelt Durchschnittswerte für die Anfragehäufigkeit, so liegt die Seite zum WDR-Märchenprogramm im Programminfo-Mix von Lilipuz Online an dritter Stelle hinter der Ohrenbär-Seite und der aktuellen Lilipuz-Vorschau. Die Unsinkbaren Drei hingegen sind weit abgeschlagen mit durchschnittlich 53 Anfragen monatlich von Januar bis Mai 1998. Dies ist insofern erstaunlich, als daß die Comedy Serie zu den populärsten Elementen der Sendung Lilipuz gehört. (405)

Abbildung 3.6


Wie beim Ohrenbär fällt auch bei Bax Blubber auf, daß sich mehr Besucher der Lilipuz-Homepage für allgemeine Informationen zu dieser Sendung interessieren als für die aktuelle Programmvorschau. Die Unterschiede sind jedoch marginal (vgl. Abbildung 3.7).

Abbildung 3.7
Abbildung 3.8


Daß die Ohrenbär-Seite so häufig abgerufen wird, ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß diese Sendung nicht nur vom WDR, sondern auch von zwei weiteren ARD-Anstalten ausgestrahlt wird (SFB und NDR), mithin bedeutend bekannter sein dürfte als Lilipuz. Da das WWW nicht nur im Sendegebiet des WDR zugänglich ist, dürften die Ohrenbär-Seiten auch von Fans dieser Sendung in ganz Deutschland abgerufen werden. Einige Suchmaschinen indizieren nicht nur die Startseite eines Online-Informationsangebotes, sondern auch alle dahinterliegenden HTML-Dokumente. So ist es durchaus denkbar, daß viele "Surfer" direkt in der Ohrenbär-Abteilung von Lilipuz Online landen, wenn sie in einer der Suchmaschinen als Stichwort den Titel dieser Sendung angegeben haben. Ein Test mit den Internet-Suchdiensten Lotse, Fireball, Webcrawler und Yahoo zeigte, daß neben den Programminfo-Seiten zum Ohrenbär auch eine Vielzahl anderer Lilipuz-Seiten aufgeführt werden. Das hängt damit zusammen, daß auf jeder Seite das Wort Ohrenbär vorkommt, da am Fuße jeder Lilipuz-Seite ein entsprechender Link untergebracht ist. Die Vermutung liegt nahe, daß viele Surfer also über die Lilipuz-Homepage stolpern, obwohl sie eigentlich auf der Suche nach Informationen zum Ohrenbär waren.



zurück Fußnoten vor

Benutzen Sie die zurück Buttons, um zum Text zurückzukehren.

 

zurück (405) Vgl. Kapitel 3.2.1.2.

© Tobias Gehle, 1998

zurück Bookmark für diese Seite: http://www.netz-kids.de vor


[Startseite]  [Abstract]  [Inhalt]  [Literatur]  [Fragebogen]
  [Download]  [Kontakt]  [nach Hause]