|
In die Inhaltsanalyse eingegangen sind alle E-Mails, die Kinder und Erwachsene zwischen dem 27. Dezember 1996 und dem 9. Juli 1998 an die Lilipuz-Redaktion geschrieben haben. (413) Insgesamt handelt es sich um 289 elektronische Briefe, die sich in zwei Gruppen einordnen lassen:
In die erste Gruppe fallen alle E-Mails, die über den Hitparaden-Abstimmzettel auf der Lilipuz-Homepage im World Wide Web automatisch generiert wurden und in folgender Form im elektronischen Postkasten landen:
Subject: | "Lilipuz-Hitparade Online Stimmzettel" |
---|---|
Date: | Sun, 12 Jul 1998 14:13:24 +0200 |
From: | www@www01.wdr.de (WWW-Server) |
To: | lilipuz@wdr.de |
Ich stimme für Startnummer: X Name................: N.N. Adresse.............: Adresse eMail...............: e-mail@adresse.de Form accessed from XXX.XXX.XXX.XX (414) |
Dazu kommen alle Musikwünsche und Kommentare zur Hitparade, die als formlose E-Mail an die Redaktion übermittelt wurden. (415) Insgesamt fallen 118 E-Mails in diese Gruppe.
Die zweite Gruppe umfaßt alle sonstigen, formlosen E-Mails, insgesamt 171.
|
(413)
Ältere E-Mails aus den ersten Monaten seit der Einrichtung des elektronischen
Postfaches im Juli 1996 standen nicht zur Verfügung. Das hängt damit zusammen,
daß die E-Mails zunächst nicht systematisch gesammelt wurden. Ferner hat in
der Zwischenzeit die für die Bearbeitung der Hörerpost zuständige Sekretärin gewechselt.
Die Sekretärin, die derzeit die E-Mails bearbeitet, konnte mir nicht mit
letzter Sicherheit sagen, ob die elektronische Hörerpost, auf die ich
zurückgegriffen habe, tatsächlich komplett ist. Sie versicherte mir jedoch,
sie habe die E-Mails weitestgehend vollständig gesammelt.
Nicht eingegangen in die Analyse sind WDR-interne Mitteilungen sowie unaufgefordert
zugesandte Werbemitteilungen ("junk mail").
(414)
"XXX.XXX.XXX.XX" steht für die sog. IP-Kennung. Diese identifiziert den Internet-Computer
(Server), über den der Nutzer auf das Internet zugegriffen und
seinen Stimmzettel abgeschickt hat.
(415)
Einige Kinder bzw. Eltern schicken offenbar ihre Stimme formlos via E-Mail,
um nicht bei jeder Abstimmung die entsprechende WWW-Seite auf der Homepage von
Lilipuz aufrufen zu müssen. Das ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß der
Moderator bzw. die Moderatorin bei jeder Hitparade darauf hinweist, daß auch
via Internet abgestimmt werden kann, und gleichzeitig die E-Mail-Adresse nennt.
|