|
Seit der Lancierung Ende Juni 1996 hat die Lilipuz-Redaktion ihre Homepage mehrfach inhaltlich umgestaltet. Durch einige Änderungen im Radioprogramm fielen einzelne Inhalte raus, andere kamen hinzu. So, wie die Lilipuz-Homepage heute im Netz zu besichtigen ist, existiert sie seit der Programmreform Anfang September 1997.
Die folgende chronologische Liste zeigt die wesentlichen Entwicklungs-Etappen auf:
Bonbon, eine Kurzhörspielreihe für Kinder im Vorschulalter, wird eingestellt. Die Sendung lief bislang täglich um 15 Uhr auf WDR 4 und wurde anfangs auf der Lilipuz-Homepage mit einem kurzen Hintergrundtext bedacht. An die Stelle von Bonbon trat die Sendung Bax Blubber am frühen Sonntagmorgen. (395) Im Online Angebot der Lilipuz-Redaktion konnten Kinder und Erwachsene fortan sowohl allgemeine als auch aktuelle Programminformationen über die Bonbon-Nachfolgesendung abrufen.
Der Lilipuz-Klicker wird nun montags bis freitags täglich eingespeist - zumindest theoretisch. Zunächst hatten die für die Kindernachrichten zuständigen freien Mitarbeiter, fortan auch für die Einspeisung des Online-Klickers verantwortlich, nämlich mit der Technik zu kämpfen. Und so taten sich im Online-Nachrichten-Archiv von Lilipuz einige Lücken auf. Nach einigen Wochen hatte sich das Nachrichten-Team jedoch an die Einspeise-Prozedur gewöhnt.
Kurz vor der Programmreform von WDR Radio 5 im September 1997 wartete Lilipuz mit einem weiteren journalistischen Mehrwert auf. Alle im Radio besprochenen Kinderbücher werden seit August 1997 im virtuellen Lesepuz-Bücherschrank abgestellt.
Mit der Programmreform fielen die regelmäßigen Fernseh- und Radiotips am
Lilipuz-Freitag weg. "Zipp Zapp - die Tips für zum Hören und zum Kucken"
waren bislang auch im Internet übernommen worden. Ersetzt wurde die Rubrik durch
die Veranstaltungshinweise Nix wie hin.
Seit der Programmreform gibt es auch die Jugendhörspielserie Ohrclip nicht mehr,
ein entsprechendes Info-Angebot zu dieser Sendung auf der Lilipuz-Homepage
fiel ebenfalls weg.
|
(395)
Vgl. Illerhaus, Ulla/Niemeyer, Karin, a.a.O., S.91ff.
|